
Junge Athleten zum Saisonstart in Meersburg + Bildergalerie
Der TuS Meersburg richtete vergangenen Sonntag das 30. Hallensportfest aus, an dem knapp 200 Kinder von der U8 bis zur U14 aus 10 Vereinen teilnahmen und sich dem Dreikampf stellten. Alle Teilnehmer absolvierten den 60m Sprint um eine Wendemarke, den Mattenweitsprung (bzw. U14 einen Fünfsprung) und das Medizinballstoßen.
Das Hallensportfest eröffnete unsere Leichtathletik-Saison und Trainer, Betreuer und Eltern traten die Reise nach Meersburg mit 13 Kindern zwischen sechs und elf Jahren an. Dabei waren Lotta Stoller, Antonia Hermann, Leni Schmid, Emil Bruder, Oskar Schroff, Paulina Hermann, Karl Hoyer, Frederik Stobbe, Lotta Widenhorn, Lea Stecher, Klara Schirling, Vilma Schroff und Helena Freund. Alle Kinder haben sich im Winter fleißig und motiviert vorbereitet und freuten sich auf den Wettkampf gegen die Kinder anderer Vereine. Für Oskar, Emil und Vilma war es der erste Leichtathletik-Wettkampf überhaupt, was den dreien nicht anzumerken war, da sie routiniert das Erlernte abrufen konnten.
Unsere Jüngsten, Antonia und Lotta, waren leistungsstark und konnten sich über Silber und Bronze freuen. Besonders hervorzuheben sind ihre Sprünge: Beide brachten es auf eine Weite von 2,40m und ließen ihre Konkurrentinnen damit weit hinter sich. Die Freundinnen freuten sich, miteinander auf dem Treppchen zu stehen.
Karl belohnte sich nach einem starken Wettkampf in allen drei Disziplinen ebenfalls mit einem Platz auf dem Treppchen. Er erzielte mit beeindruckenden 898 Punkten Silber. Bemerkenswert war vor allem sein Stoß über die 7m mit dem Medizinball.
Die Wartezeit auf die Siegerehrung wurde traditionell mit Staffelläufen überbrückt. Die jungen Sportler wurden dabei fleißig und lautstark von den Zuschauern angefeuert. Unter den 30 Staffeln stellten wir ein U10 und ein U12-Team. Unser junges und noch unerfahrenes U10-Team konnte besonders stolz auf den errungenen 5. Platz sein. Die U12er Staffel musste sich leider dem hohen Tempo der Gegner geschlagen geben und erlief sich Platz 10.
Wir sind auf alle 13 Kinder überaus stolz und waren sowohl von der Sportlichkeit, als auch von ihrer Teamfähigkeit innerhalb der Riegen begeistert. Sie lernten allesamt viele Kinder aus den anderen Vereinen kennen, mit denen sie ihre Freude an der Leichtathletik und am Wettkampf teilten.
Ausblick: Für die Mannschaften der U8, U10 und U12 findet am 4. Mai die erste KiLa auf der Insel Reichenau statt.